Aktuelles
April 2023
Unter
dem Motto Gaumenschmaus und Kunstgenuss findet die nächste Ausstellung vom
29.04. – 03.06. im Fisch Taxi (Laden
und Galerie) statt.
„MARIKAS MARITIME WELT“ kann
dienstags bis samstags in der Zeit von 10 – 20 Uhr besichtigt werden. Die
Vernissage, zu der wir Sie recht herzlich einladen, ist am Samstag 29.04.2023
ab 18 Uhr. Das Fisch Taxi finden Sie in der Wiesbadener Str. 16 (Ecke
Südwestkorso) in Berlin-Wilmersdorf. Der Eintritt ist frei.
September 2022
Eine
weitere Geburtstagsausstellung findet in der alten Dorfschule Rudow statt. Die
Vernissage zur Ausstellung „TRAUMWELTEN“
ist am 2.9.2022 um 19 Uhr in der Galerie
des Vereins alte Dorfschule Rudow (Alt-Rudow 60, 12355 Berlin). Die
Ausstellung endet am 30.10.2022 und kann Mo.-Fr. in der Zeit von 9–15 Uhr
besucht werden. Der Eintritt ist frei.
à Die Ausstellung
wurde verlängert bis zum 8.1.2023.
Mai 2022
Zu
Marikas 80. Geburtstag findet die Ausstellung „MARIKAS WELT“ in der kleinen
Weltlaterne (Nestorstr. 22 in Berlin-Wilmersdorf) statt. Zur Vernissage am
20.5.2022 ab 20.30 Uhr laden wir herzlich ein. Die Ausstellung kann bis zum
30.06.2022 besucht werden. Täglich geöffnet ab 20.00 Uhr, außer sonntags,
montags und mittwochs.
Mai 2019
Ausstellung
„MARIKA“. Anlässlich des 1.
Todestages von Marika findet die Vernissage in der kleinen Weltlaterne,
Nestorstr. 22 in Berlin-Wilmersdorf statt. Die Ausstellung ist vom 24.05. bis
26.06.2019 geöffnet.
November 2016
Die
fünfte Verkaufsausstellung im Restaurant LUSIADA
ist eröffnet. Die Exponate können täglich ab 17.00 Uhr besichtigt werden. Das
LUSIADA (Kurfürstendamm 132a, 10711 Berlin) ist eine Traditionsgaststätte mit
portugiesischer Küche.
Die Dauerausstellung endet im November 2018.
16.08.2014
Das
Kelleratelier Künstlerpech von Hugo
Hoffmann zeigt die Ausstellung “MERKWÜRDIGKEITEN-MALWÜRDIGKEITEN“
vom 16.-27.08.2014. Die Ausstellung ist Mi., Do., Fr. und Sa. von 16-19.30 Uhr geöffnet.
(Neuenburger Str. 17, Berlin-Kreuzberg).
Die
Vernissage findet am 16.08. um 16.00 Uhr statt. Musikalische Untermalung „Das
kleine Märchen Ensemble“.
23.02.2013
Jetzt
wird es schwäbisch. Zwei Monate lang ist die Ausstellung „MALWÜRDIGKEITEN-MERKWÜRDIGKEITEN“ im Restaurant LUCAS (Cranachstr. 39/40,
Berlin-Friedenau) zu sehen. Die schwäbische Küche ist sehr zu empfehlen.
27.10.2012
Die
vierte Verkaufsausstellung im Restaurant LUSIADA
ist eröffnet. Die Exponate können täglich ab 17.00 Uhr besichtigt werden. Das LUSIADA (Kurfürstendamm 132a, 10711
Berlin) ist eine Traditionsgaststätte mit portugiesischer Küche. Die
Ausstellung endet im Frühjahr 2013. à Die Ausstellung ist verlängert bis Ende August 2013.
12.11.2010
Vernissage
zur Ausstellung in der kleinen
Weltlaterne Nestorstr. 22 in Berlin-Wilmersdorf. Fotos gibt es hier.
01.05.2010
Einen
ganzen Monat ist die Ausstellung „TRAUMWELTEN“
in der Galerie St. St. (Sanderstr.
26, Berlin-Neukölln) zu sehen.
Öffnungszeiten Di. 16-19 Uhr, Fr. und Sa. 19-24 Uhr.
29.08.2009
Nach
1991 und 1995 kann zum dritten Mal eine Einzelausstellung im Restaurant LUSIADA täglich ab 17.00 Uhr besichtigt
werden. Neben der bildenden Kunst, es werden alte und auch neue Bilder
ausgestellt, kommt der kulinarische Aspekt nicht zu kurz. Das LUSIADA (Kurfürstendamm 132a, 10711
Berlin) ist eine Traditionsgaststätte mit portugiesischer Küche. Die
Ausstellung ist bis Ende April 2010 zu besichtigen.
April 2009
Die
Vernissage war toll und gut besucht. Gudrun Arndt war so nett ein paar Fotos zu
schießen. Die Fotos findet man hier.
01.04.2009
Einladung
zur Vernissage „Kunst
und Kitsch“ in der Galerie Vinogradov St.
Petersburg-Berlin (Chodowieckistr. 25, 10405 Berlin).
Die
Gemeinschaftsausstellung mit Maya
Paykina und Zaza Malenski kann bis zum 25.04.2009 besucht werden. Zur Vernissage spielt die Gruppe
„Atlantic Bridge“.
November 2008
Das
zweite Kinderbuch „Nachtigallen
nerven Nonnen in der Nacht“ ist erschienen.
Erhältlich
im Kornmayer Verlag. Ein Buch für schlaue
Vorschulkinder. Das Buch ist im gut sortierten Fachhandel erhältlich.
Vom
Affen, der Faxen macht, bis zur zickigen Ziege Zickel reicht das alphabetische
Panoptikum. Farbenprächtige Bilder und witzige Texte im Stile alter Schulfibeln
stellen die einzelnen Buchstaben vor und bieten Kindern im Vorschul- und
Erstlesealter, sowie vorlesenden Eltern viel Anregung zum Weiterspinnen der
Geschichte rund um fiedelnde Füchse, dressierte Dinosaurier, tanzende
Turteltauben oder wuselnde Waschbären.