Presse

Start   Live   News   Bio   Presse   Fotos   CDs   Music   Irland   St. Patrick   Gästebuch   Links   Kontakt


 

10.03.2014 Märkische Oderzeitung
Irische Folklore in Kremmens Scheune

 

29.08.2002 Berliner Morgenpost
Flinke Finger

Was die Musik betrifft, sind sie wirklich alte Hasen. Die Band "FLINKFINGER" gibt es immerhin schon seit den 70er Jahren. Irgendwann kamen sie dann mit irischer Folklore in Berührung, eine Begegnung, die sie nachhaltig beeinflussen sollte und heutzutage ein wichtiger Bestandteil ihrer Musik ist. Am Sonnabend sorgen sie um 20 Uhr im Celtic Cottage für Stimmung. Die Besucher können sich auch auf Einlagen aus Ragtime, Polka, Popmusik und original Berliner Liedgut freuen.

 

09.06.2000 Märkische Allgemeine Zeitung
Volksfest

Das Expo-Dorf Netzeband (Ostprignitz-Ruppin) lädt am Samstag auf umgestalteten typisch märkischen Vierseithöfen zu einem Volksfest ein. Es wird Theater gespielt, geschmaust und gewandert. Es spielt die Folkloregruppe "FLINKFINGER", die Uckermärkischen Bühnen Schwedt treten mit dem Kinderstück "Kaspers Abenteuer" auf.

 

01.02.2000 Spandauer Journal
Flinkfinger kommt zum irischen Abend

Sehr beliebt im Spandauer Restaurant Schaukelpferd sind die Themenabende. Beim irischen Abend am 4. März wird die Gruppe FLINKFINGER einen Einblick in die irische Musik geben, dazu werden irische Spezialitäten und Biersorten geboten...

 

12.07.1999 Usedom Kurier
Irische Weisen auf Flöte und Ziegenhaut-Trommel
3. Folk-Festival begeistert Zinnowitzer Zuhörer

Zinnowitz. Sie heißen nicht nur "FLINKFINGER", sie bewiesen auch flinke Finger: Beim 3. Usedomer Folk-Festival in Zinnowitz entlockte die fünfköpfige Berliner Band ihren Instrumenten sowohl impulsive als auch sanfte irische Volksweisen. Angelehnt sei ihre Musik an die Lieder der irischen Gruppe "Dubliners", verriet Sänger Heiner Thomas.
Doch die "FLINKFINGER" waren nur eine von sechs Bands die am Sonnabend im Bierzelt und Musikpavillon in die Saiten griffen. Mit ausladender Geste und lobenden Worten verwies Thomas auf seine Kollegen "Garlic & Onion". Ob sie riechen, wie sie heißen (Knoblauch & Zwiebel) war nicht herauszubekommen. Aber sie schafften es, den Zuhörern begeisterten Beifall zu entlocken. Bedauerte Heiner Thomas noch eine Stunde zuvor, daß leider nur die Kinder tanzen, sprang gegen 20.30 Uhr schon der erste Erwachsene, wenn auch nicht auf dem Tanzfeld, so doch auf der Sitzbank herum...

 

07.04.1998 Altmark Zeitung
Flinkfinger

aus Berlin spielten am Samstag abend in der Tangermünder Salzkirche auf. Die Musiker haben sich dem Irish Folk verschrieben und präsentierten vor einem leider nur kleinem Publikum irische Tänze sowie volkstypische Weisen. Ein flotter Spruch oder eine kleine Anekdote hatten zwischen den Liedstücken immer Platz. Erstaunen erzeugte die Löffelpolka die, wie der Name schon sagt, mit Hilfe zweier Suppenlöffel erklang. Kaum jemand hätte gedacht, daß es möglich ist, mit Besteck solche Töne zu erzeugen.

Flinkfinger 1998 in der Salzkirche Tangermünde
Foto: Boetzer

17.03.1997 Kleinmachnower Nachrichten
Irische Nacht in den Kammerspielen

Kleinmachnow. Die alljährliche Sankt-Patricks-Day-Party startet am kommenden Freitag um 20.30 Uhr in den Kammerspielen Kleinmachnow. Für Freunde der irischen Folklore gibt es Live-Musik vom Feinsten mit den Gruppen "FLINKFINGER" und "HIGH ROAD". Außerdem gibt es die nationaltypischen Gaumenfreuden wie Guinness und Kilkenny, Irish Cream and Coffee, Lachs und vieles mehr.

 

24.09.1996 Marienberger Zeitung
Gute Stimmung zur Irish Folk Party

war am Sonnabend in der Zöblitzer Kniebreche angesagt. Die Berliner Band FLINKFINGER war zu Gast im Alternativen Zentrum. Mit irischen Tänzen, Instrumentalstücken sowie irischen, englischen und amerikanischen Folksongs sorgten die Berliner Musiker für gute Stimmung in den alternativen Gemäuern.

Flinkfinger 1996 im Studentenclub Kniebreche in Zöblitz

01.06.1996 Rodgauer Zeitung
Irische Folklore

im Stile der "Dubliners" präsentierte die Gruppe "FLINKFINGER" im Jügesheimer "Maximal". Die Berliner Gruppe trat im Rahmen der Kulturwoche des Kreises auf.

Flinkfinger 1996 im Club Maximal in Jügesheim bei Rodgau
Foto: Hampe

11.07.1994 Stendaler Nachrichten
Sauflieder und melancholische Volksweisen - "FLINKFINGER" aus Berlin begeisterten im Irish Pub mit alten Klassikern von der grünen Insel

Tangermünde. Vom derben Sauflied bis zur melancholischen Volksweise - im Tangermünder Irish Pub gab es am Freitag wieder Folk Music zum Mitbrummen. Mit Gitarre, Flöten, Akkordeon und Schlagzeug waren diesmal die FLINKFINGER angereist.
Seit 20 Jahren gibt es die Band mittlerweile. Keine waschechten Iren, sondern vier Westberliner, die einst mit ihren Instrumenten aufeinandertrafen und feststellten, daß diese im Zusammenklang irische Folk Music ergeben.
Seit der Gründung hat sich die Besetzung der Gruppe zwar etwas gewandelt, doch das Ziel ist stets gleich geblieben: "Wir spielen nur aus Hobby", so Uli P. Pharma-Referent, Lehrer, Bauzeichner und Chemiestudentin, das sind die vier Musiker im Alltag. Erst abends in den typischen Mahagoni-Holz Kneipen greift Kareen zum Schifferklavier, die Männer erheben ihre Bierbässe und raunen die alten Lieder von der grünen Insel im Nordwesten Europas.
Das wie immer bunt gemischte Publikum im Irish Pub klatschte und tanzte zu Klassikern wie "Whiskey in the jar" oder dem "Irish Rover" und forderte schließlich begeistert Zugaben.

Flinkfinger 1994 im Irish Pub Stendal

22.01.1990 Paper Press
Seisiun Anocht - Die irische Musikszene in Berlin

...Weitere Gruppen der irischen Szene sind "An Taín", "FLINKFINGER", "Reely" und "Slainte". Trotz der Vielzahl von Gruppen herrscht nicht Konkurrenz vor, sondern ein freundschaftliches Nebeneinander. Da helfen sich im Sommer "An Taín" und "Kesh & Kerry" gegenseitig mit Urlaubsvertretungen aus, und die Sängerinnen von "Reely" - zwei Schwestern, die mit glasklaren Stimmen zweistimmig vorzugsweise blutrünstige, irische Balladen zum Besten geben - bereichern Auftritte der Gruppe "FLINKFINGER", die selbst nur markige Männerstimmen vorzuweisen hat. Überhaupt sind Frauen leider eher die Ausnahmen unter den "irischen" Musikern...
Unterschiedlich wie die Instrumentierung sind oft auch die Auffassungen, die die Gruppen von der irischen Musik haben. Bei "FLINKFINGER" geht es nicht vordergründig um Perfektion, sondern um den Spaß und entsprechend geringer ist auch der Respekt vor den Songs und Tunes. Aus dem Refrain von "the leaving of Liverpool" wird dann regelmäßig "the leaving of swimming-pool", und die Grenzen zwischen Irish Folk und amerikanischem Bluegrass sind manchmal fließend. Mit vielen Songs legen die drei FLINKFINGER aber auch die besten Dubliners-Kopien hin, die es in Berlin zu hören gibt, was nicht heißen soll, daß die Gruppe nicht ihren eigenen "FLINKFINGER-STIL" gefunden hat. Wer die Gruppe einmal beim Üben beobachten konnte, wird überdies festgestellt haben, wie ernsthaft und ehrgeizig die drei bei allem Spaß doch an sich arbeiten.

 

27.04.1982 Volksblatt Berlin
Manege frei für den Zirkus Renz - Benefizveranstaltung brachte Geld für das Winterquartier
...Nach dem Ende der Vorstellung spielte eine irische Folkloregruppe, die "FLINKFINGER". Allerdings nur einige Stücke, dann streikte die Verstärkeranlage und von den Musikern war nichts mehr zu hören.

Flinkfinger 1982 im Zirkus Renz

(z.T. Artikel gekürzt)

 


Flinkfinger2000


© Webgestaltung: Agentur KASCAT live music events